Das kleine Irland 1 x 1
Wir hoffen, Ihnen mit den untenstehenden Informationen einen kleinen Einblick in die Natur & Landschaft, die Kultur, die Geschichte Irlands sowie deren Menschen geben zu können.
Natur und Landschaft
Kultur
Die Menschen
Der Irische Dialekt ist auf der ganzen Welt berühmt für seinen romantischen und lyrischen Touch, aber erst wenn Sie tatsächlich nach Irland kommen, werden sie lernen wie unterschiedlich die Dialekte rund um die Insel sein können. Das fängt schon damit an, dass in der Republik Irland (außer in den Counties Monaghan und Donegal) Hiberno-Englisch gesprochen wird, während das Englisch in Ulster als semi-Ulster-Englisch bezeichnet wird. Und dann macht es innerhalb dieser Regionen auch noch einen riesen Unterschied, wie sich diese Dialekte anhören. Sie können weder einen Belfaster mit einem Dubliner verwechseln, noch einen Mann aus Kerry mit einem Einheimischen aus Galway. Doch der wahre Schlüssel zum “Irish Touch” ist die Schnelligkeit, mit der die Worte heraussprudeln. Sie müssen schon gut zuhören, um am Ball zu bleiben.Alle Iren, ob im Norden, Süden, Osten, Westen oder den Midlands erzählen gerne die eine oder andere Geschichte. Und es wäre schade, wenn Sie sie nicht mitbekommen.
Als eigene Rasse sind die Iren stolz auf die Irische Sprache. So stolz in der Tat, dass der Minister für Gemeinden und ländliche Regionen des Gaeltacht eigens Gesetze erlassen hat, die nur die gälische Version von Ortsnamen und Straßenschildern in diesen gälisch sprachigen Gegenden gelten lassen. BringenSie also unbedingt eine Landkarte mit, wenn Sie nach Irland kommen. Und damit es noch ein wenig spannender wird, spricht man im Norden Irlands, auch noch das Ullan. Dieser rhythmische Dialekt ist eine einzigartige Mischung aus Scots/Irisch und nur der Region Ulster eigen.
Irlands Geschichte
Irland Checkliste
Brauche ich Wanderschuhe? Wie wird das Wetter? Muss ich Geld umtauschen? Beim Kofferpacken für den Urlaub tauchen viele Fragen auf. Unsere Reisecheckliste für Ihren Irlandurlaub hat die Antworten.
Welche Kleidung soll ich einpacken?
Irland ist bekannt für den ein oder anderen Regenschauer, doch wenn die Sonne scheint, lässt sich diese in vollen Zügen genießen. In Irland gilt das Sprichwort: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Mit anderen Worten: Vorbereitung ist alles! Die richtige Kleidung für das irische Wetter kann man mit einem Wort zusammenfassen: Schichten. Packen Sie T-Shirts, leichte Pullis, eine gute wasserfeste Jacke, einen wasserfesten Hut und gute Wanderschuhe ein. Sie dürfen aber auf keinen Fall Ihre Badekleidung vergessen, denn Irlands Strände sind schlicht traumhaft. Sie sind goldgelb, malerisch und oftmals wunderbar einsam – man möchte sich am liebsten direkt in die Fluten stürzen. Vergessen Sie nicht Ihre Sonnenbrille mitzubringen, und das nicht nur, um Ihre Augen vor Hagel, Regen und Wind zu schützen, sondern auch vor der Sonne, denn sie scheint häufiger als man denkt. Zu guter letzt, Wandern ist ein besonderes Erlebnis in Irland. Vergessen Sie daher auf keinen Fall Ihre Wanderschuhe oder zumindest bequeme Turnschuhe.
Welche Währungen werden in Irland benutzt?
In der Republik Irland bezahlt man in Euro (€) und in Nordirland in Pfund Sterling (£). Geld kann in Geschäften, Wechselbüros, Banken und teilweise bei Tankstellen umgetauscht werden. Achten Sie auf den angebotenen Wechselkurs, bevor Sie Geld umtauschen. Geldautomaten finden sich auf der ganzen Insel. Hier können Sie ganz einfach bei Bedarf Geld abheben.
Kreditkarten
Visa und Mastercard werden im Allgemeinen akzeptiert. American Express dagegen wird nicht überall akzeptiert. Mit Kreditkarten kann man sowohl direkt für Einkäufe bezahlen, als auch Geld an Geldautomaten abheben. An jedem Geldautomaten finden Sie eine Übersicht mit Symbolen, die zeigt, welche Karten benutzt werden können (unter Umständen können Gebühren anfallen). In Irland wird ein Chip und PIN-System für Einkäufe mit Bank- oder Kreditkarten eingesetzt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Geheimzahl in einen Kartenleser eingeben müssen. Die meisten Geschäfte akzeptieren auch Karten ohne Chip. In diesem Fall müssen Sie einen Beleg unterschreiben. Reiseschecks sind nicht verbreitet und die meisten Banken akzeptieren sie nicht mehr. Bringen Sie daher Bargeld oder am besten Ihre Karten mit.
Welche elektrischen Geräte soll ich mitbringen?
Wunderschöne Panoramen und Postkartenmotive gibt es in Irland zuhauf. Nehmen Sie also unbedingt Ihren Fotoapparat mit. Vergessen Sie auch das Ladegerät und zusätzliche Speicherkarten nicht! Für Steckdosen in Irland brauchen Sie Stecker mit drei Stiften. Die Netzspannung beträgt 230 V, 50 Hz. Vergessen Sie also nicht, einen Adapter mitzubringen.